1. Home
  2. dogado
  3. Webhosting & eMail
  4. Häufige Fragen
  5. Backup und Datensicherung im Webhosting
  1. Home
  2. dogado
  3. Webhosting & eMail
  4. Webhosting Verwaltung
  5. Backup und Datensicherung im Webhosting

Backup und Datensicherung im Webhosting

Die neue Backupfunktion wird gerade für alle Kunden bereitgestellt. Es kann daher dazu kommen, dass Sie diesen Punkt noch nicht in Ihrem CloudPit direkt sehen.

Ab dem Angebot WEB M beinhaltet Ihr Webhosting-Tarif eine automatische Datensicherung. Diese Sicherung nennt sich „Continuous Backup“, dabei werden alle 3 Stunden automatisiert Sicherungen erstellt und 7 Tage lang archiviert.

Im folgenden beschreiben wir, wie Sie auf die Backup-Option im CloudPit zugreifen können.

Welche Daten stehen zur Verfügung?

Webdaten (FTP)

Stellen Sie gesicherte Verzeichnisse und darin enthaltene Daten wieder her. Die Sicherung umfasst alle Daten in Ihrem Verzeichnis und allen Unterverzeichnissen.

Welche Optionen zur Rücksicherungen gibt es?

Hier stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung, wie Sie die Daten wiederherstellen können.

  1. Aktuelle Daten mit den Daten aus dem Backup überschreiben.
  2. Ungepackte Daten in ein Verzeichnis wiederherstellen.
  3. Als Archiv im Hauptverzeichnis wiederherstellen.

Datenbanken

Stellen Sie gesicherte MySQL-Datenbanken Ihres Vertrages wieder her. Die Sicherung umfasst alle Datenbanken, die in Ihrem Webhosting-Paket enthalten sind.

Welche Optionen zur Rücksicherungen gibt es?

Hier stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung, wie Sie die Daten wiederherstellen können.

  • Aktuelle Datenbank mit den Daten aus dem Backup überschreiben oder eine gelöschte Datenbank wiederherstellen.
  • Daten in neuer Datenbank wiederherstellen.

E-Mails

Stellen Sie gesicherte Postfächer und darin enthaltene E-Mails wieder her. Die Sicherung umfasst alle E-Mailadressen, die in Ihrem Webhosting-Paket enthalten sind.

Welche Optionen zur Rücksicherungen gibt es?

Hier stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung, wie Sie die Daten wiederherstellen können.

  • Aktuelle E-Mails mit den Daten aus dem Backup überschreiben oder ein gelöschtes Postfach wiederherstellen.
  • Aktuelle E-Mails behalten und um die Daten aus dem Backup ergänzen.
  • E-Mails aus dem Backup in einem neuen Postfach wiederherstellen.

So greifen Sie auf die Sicherung zu

Melden Sie sich am CloudPit an

Um sich am CloudPit anzumelden, rufen Sie die Seite https://CloudPit.io auf.

Haben Sie Probleme sich anzumelden, dann finden Sie hier weitere Details zum Login oder Passwortreset.

Klicken Sie nach dem Login oben auf den Punkt „WEB HOSTING“, um in die Übersicht Ihrer Webhostingverträge zu gelangen
Wählen Sie aus der Liste das gewünschte Hosting, in deren Verwaltungsoptionen zu wechseln wollen. Klicken Sie in der rechten Spalte auf den Punkt „Verwalten“.
Klicken Sie im Menü rechts auf den Punkt „SICHERHEIT“ und hier auf die Option „BACKUPS“, um auf Ihre Datensicherungen zuzugreifen.

Übersicht der Datensicherungen

Sie sehen im folgenden Fenster alle Sicherungspunkte, die wir für Ihr Webhosting angelegt haben. Diese Sicherungen sind sortiert nach Datum, im Dropdown sehen Sie die Uhrzeit im 3 Stunden-Takt. Wählen Sie hier die Sicherung, die Sie wiederherstellen wollen und klicken Sie rechts auf den Punkt „WIEDERHERSTELLEN“

Backup einspielen

Sie sehen jetzt die für den Sicherungspunkt verfügbaren Daten. Wählen Sie hier zwischen „Webdaten“, „Datenbanken“ und „E-Mails“, um exakt diese Daten wiederherzustellen und Klicken Sie auf „weiter“.

Wir fahren mit einerm Webdaten-Restore fort:
Im folgenden Zeigen wir Ihnen welche Daten in der Sicherung vorhanden sind. Sie können so sehr genau die Dateien oder Ordner auswählen, die Sie aus der Sicherung zurücksichern möchten. Wenn Sie alle Daten wiederherstellen wollen, nutzen Sie einfach oben den Punkt „ALLE AUSWÄHLEN“ und klicken Sie auf „weiter“
Im folgenden bieten wir Ihnen die Auswahl an, wie die Daten wiederhergestellt werden können. Standardmäßig wählen wir für Sie eine Option aus, welche keine vorhandenen Daten überschreibt! Sie können dies jedoch ändern und Daten direkt überschreiben lassen oder auch als ZIP Archiv im Webspace speichern.
Wenn Sie die Option ändern und angeben, dass Sie ggf noch vorhandene Daten überschreiben wollen, erfordert dies eine extra Bestätigung. Aktivieren Sie dazu die Checkbox neben dem Warnhinweis und klicken Sie auf „weiter“
Bevor wir die Sicherung wiederherstellen, zeigen wir Ihnen nochmals eine kurze Übersicht an. Sie können jetzt die Daten wie gewünscht wiederherstellen.

Abschluss Ihrer Datensicherung

Sobald die Sicherung ausgeführt wurde, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Updated on 17. Januar 2020

Related Articles