Sofern eine E-Mails eines bestimmten Empfängers bei Ihnen garnicht ankommen, ist es möglich, dass der sendende E-Mail-Server auf einer s.g. Blackliste steht.
In den meisten Fällen erhält der Absender dann von unseren E-Mail-Servern eine Rückmeldung über die Ursache, warum die E-Mail nicht zugestellt wurde. Diese Meldung nennt sich Non-Delivery-Report oder Kurz NDR.
- Remote host said: 554 Transaction Failed Spam Message not queued.
- Client host [123.123.123.123] blocked using XXXXXXXX;
Diese Meldung deutet darauf hin, dass der Absender mit seinem E-Mail-Server auf einer Blackliste steht, die wir zum Schutz gegen Spam befragen.
Ursachen für ein Blacklisting
Sollte es zu einem Eintrag auf einer Blackliste kommen, kann dies ganz verschiedene Ursachen haben.
- Über den Server resp. ein Postfach wurden in letzter Zeit viele E-Mails an ungültige Empfänger verschickt, z.B. in Form eines Newsletters
- Auf einem Endgerät befindet sich ein Virus oder Trojaner, der unerkannt E-Mails (Spam) versendet
- Ein Passwort zu einem E-Mail-Postfach wurde erraten und das Postfach wird ausgenutzt, um Massen-E-Mails (Spam) zu senden
- Ein Kontaktformular auf der Webseite wird ausgenutzt, um Massen-E-Mails (Spam) zu senden
Was unternimmt dogado gegen das Blacklisting der eigenen E-Mail-Server
Zum Schutz gegen Blacklisting der dogado E-Mail Systeme durch z.B. ausgehenden Spam und unerlaubten Massenversand von E-Mails, nutzt dogado verschiedene Mechanismen um die eigene Infrastruktur zu sichern, darunter auch zentrale E-Mail Gateways für ausgehenden E-Mails.
Diese zentralen E-Mail Gateways verfügen über verschiedenen Sicherheitsmechanismen wie interne Blacklisten, Spamerkennung und Spamanalyse, um ausgehende E-Mails zuverlässig zu prüfen und „böse“ E-Mails zu erkennen und zurückzuhalten.
Zudem verfügen die Systeme über eine große Menge an IP-Adressen für den Versand von E-Mails, so das im selten Falle eines Blacklistings das System dieses erkennt und die IP sofort aus dem Verbund ausschliesst.
Damit schützen wir unsere E-Mail Plattformen zuverlässig davor auf Blacklisten zu stehen und stellen sicher das gesendete E-Mails korrekt zugestellt werden.