Viele unserer Kunden kennen die komfortable Funktion unseres Hosted Exchange 2010 Angebots, wenn es darum geht, die Postfächer in Outlook Clients ab 2007 einzurichten. man übergibt einfach dem Outlook Client den Anzeigenamen, die E-Mailadresse und das betreffende Passwort und jegliche Konfigurationseinstellungen werden automatisch vom Exchange Server bezogen.
Nun gibt es genau diese Möglichkeit auch für unsere Kunden, welche einen IMAP4 oder POP3 Client nutzen möchten. Mozilla hat hierfür einen ähnlichen Dienst aktuell in der Entwicklung, welcher ebenfalls über eine serverseitig vorgehaltene XML-Datei alle Server-Einstellungen an einen Client bei Anfrage übermittelt.
Damit der Thunderbird Client diese Informationen beziehen kann, fragt dieser die Sub-Domäne “autoconfig” basierend auf der angegebenen E-mail-Adresse ab.
Ein Beispiel:
Bei Angabe der E-mail Adresse “erika.mustermann@kunde.de” sucht Thunderbird die Einstellungen unter der Domäne “autoconfig.kunde.de”.
Um dies nun dem Client zu ermöglichen benötigt man einen DNS Eintrag vom Typ CNAME. Die meisten unserer Kunden werden dies bereits von dem DNS Eintrag “autodiscover.kunde.de” vom respektiven Outlook Dienst bekannt sein.
Notwendiger DNS Eintrag:
Name: autoconfig <.zone.tld> Typ: CNAME Ziel: autodiscover-redirect.exchangebox.net.
Kunden, welche Ihre Domänen in unsere Verwaltung übergeben haben und bereits die DNS Vorlage von “Hosted Exchange 2010” verwenden, brauchen hier nichts weiter zu unternehmen; bei diesen ist das neue Feature automatisch schon aktiv.
Sobald nun dieser Wert gültig ist (sollten Sie bereits z.b. einen Wildcard DNS Eintrag gesetzt haben, kann es bis zu 48h zeit in Anspruch nehmen), können Sie komfortabel via Thunderbird ihre Postfächer als IMAP4 oder POP3 einrichten.
Mozilla Thunderbird Autokonfiguration: