1. Home
  2. dogado
  3. Webhosting & eMail
  4. Häufige Fragen
  5. Meine Webseite zeigt „Internal Server Error 500“ an

Meine Webseite zeigt „Internal Server Error 500“ an

Sie erhalten bei dem Aufruf ihrer Webseite den HTTP-Fehler 500 – Internal Server Error? Hier erläutern wir Ihnen wie Sie diesen in vielen Fällen einfach selber behebe können.

error500

Information message

Alle HTTP-Fehler mit dem Präfix „5“ – also z.B. „500“ oder „502“ – sind serverseitige Error-Codes. Für Sie bedeutet das, dass dass Sie nicht alle Ursachen dieser Meldungen selber eine Lösen können. Speziell beim Fehler 500 handelt es sich um einen s.g. Catch-All-Fehler. Der Server gibt also bei allen unbekannten Fehlerursachen, die er nicht eindeutig erkennen kann den Fehler 500 aus.[

Ursache erkennen

In den meisten Fällen liegt die Ursache für diese Fehler in fehlerhaften Anweisungen in einer .htaccess Datei der auch in PHP Scripten. Gerade bei WordPress, Typo3 und Joomla sehen wir sehr oft, dass z.B. Plugins oder Themes nach Updates fehlerhaft sind und zu diesem Fehler führen.

1. Prüfen Sie Ihr error.log zu der betroffenen Domain

Die Protokolldateien (Logs) finden Sie an zwei Stellen in Plesk. Zum einen können Sie via FTP auf den Ordner /log oder zugreifen und die Daten runterladen oder aber sehr einfach direkt in Ihrem Plesk Account unter den Domaineinstellungen (Erweitern: Mehr anzeigen) den Menüpunkt „Protokolldateien“ aufrufen.

Für Sie an dieser Stell wichtig, die Datei „error_log“. Hier finden Sie alle Fehlermeldungen zu Ihrer Domain.

error_log_finden

2. Öffnen Sie die error_log Datei

Haben Sie die error_log Datei in Plesk gefunden, klicken Sie auf den Dateinamen um den Inhalt in einem neuen Fenster anzeigen zu lassen. Achtung: Ggf. müssen Sie dazu dem Browser erlauben „PopUp’s von der Domain“ zu öffnen!

error_log_oeffnen

3. Fehlermeldung in der error_log Datei finden

Scrollen Sie ganz an das Ende der error_log Datei, dort finden Sie die zuletzt aufgezeichneten Fehler. Rufen Sie Ihre Webseite auf um den „Internal Server Error 500“ zu provozieren und beobachten Sie die Ausgabe in dem Fenster der error_log Datei.

error_identifizieren

In diesem Beispiel erkennen wir in der Ausgaben eine Fehlermeldung bzgl. des Plugin von WordPress „wp-content/plugins/wp-slimstat“. Der nächste Schritt wäre jetzt das Plugin zu deaktivieren um zu prüfen ob der Fehler damit behoben wurde.

Sie können den Fehler nicht selber beheben oder wissen nicht weiter? Kein Problem, senden Sie uns einfach die Domain auf welcher der Fehler auftritt und die Einträge aus dem error_log an support@dogado.de. Gerne stehen wir helfend zur Seite um den Fehler so schnell wie möglich zu beheben.

Updated on 22. Juli 2018

Related Articles