Um Sie bestmöglich zu betreuen und bei der Nutzung unserer Produkte zu unterstützen, bieten wir gerne auch die Möglichkeit einer Fernwartung an.
Oft lassen sich Probleme schnell lösen, wenn sich ein Techniker eine Problemstellung direkt auf dem Endgerät des Kunden ansehen kann.
Dazu nutzen wir das Tool Teamviewer. Teamviewer ist ein Software zur Fernwartung und erlaubt es uns Ihren Rechner zu betreten, um ein Problem dort direkt nachvollziehen zu können.
dogado RemoteSupport-Modul runterladen
Nach dem Herunterladen des RemoteSupport-Modul und der Bestätigung unseres Haftungsausschluss erhalten Sie eine ID und ein Passwort. Diese zwei Daten müssen Sie dem Mitarbeiter nennen, damit dieser Zugriff auf Ihr Endgerät erhält. Ohne diese Daten ist ein Zugriff nicht möglich.
Ihre Sicherheit hat für uns höchsten Stellenwert
Details zur Verschlüsselung der Verbindung
TeamViewer-Verbindungen laufen über komplett gesicherte Datenkanäle, die mit einem 2048 Bit RSA Public-/Private Key Exchange aufgebaut und mit 256 Bit AES verschlüsselt sind. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können. Das gilt somit auch für die TeamViewer Routingserver.
Details zur Zugangssicherung für eine Fernwartung
Zusätzlich zur automatisch generierten Partner-ID erzeugt TeamViewer ein dynamisches Sitzungskennwort, das sich in der Standardeinstellung bei jedem Start ändert und damit zusätzliche Sicherheit gegen unberechtigten Zugang zum System bietet. Wichtige Zusatzfunktionen wie der Dateitransfer erfordern eine zusätzliche, manuelle Bestätigung des Anwenders. Außerdem ist es generell nicht möglich, einen Rechner unbemerkt zu kontrollieren, da der Anwender am entfernten Rechner aus Datenschutzgründen über einen Zugriff informiert sein muss.