Was ist ein SSL-Zertifikat und was bedeutet SSL-Verschlüsslung Um einen zusätzlichen Schutz für Ihre Webseite, Ihren Virtual Server o.ä. zu schaffen, empfehlen wir die optionale Einrichtung eines SSL-Zertifikates....
MySQL root Passwort neu setzen mysqladmin: root Passwort ändern 1) Über die Kommandozeile am mySQL Server anmelden: 2) In die mysql Datenbank wechseln: 3) Passwort...
So verbinden Sie sich per SSH auf Ihren Server Alle unsere Linux-basierten Cloud SSD Server ermöglichen Ihnen sich direkt auf die Shell mittels SSH zu verbinden. Ein SSH Programm...
Welche Betriebssysteme stehen für Cloud Server in CloudPit zur Verfügung Die folgenden Betriebsysteme werden aktuell für unsere Cloud SSD Server unterstützt. Linux CentOS 7 / Minimal / 64 bit CentOS 6...
DDOS Angriff und wie diese abgewehrt werden – Blackholing erklärt Blackholing bezeichnet eine Technik zur Abwehr von DDOS-Angriffe, in dem Video erklärt die DE CIX wie Blackholing genau funktioniert und Provider...
Serveradressen für Hosted Exchange 2010 Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Serveradressen für Hosted Exchange 2010: ► Outlook WebApp 2010 (OWA): Webmail-Zugang zu...
dogado Hosted Exchange 2013 – Servernamen und Detaillierte Einstellungen Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der verschiedenen Werte, die die Einrichtung der jeweiligen Geräte von Ihnen verlangen wird. Falls...
Hilfreiche Shell-Befehle für Ihren Cloud Server Einleitung Dieser Artikel beschreibt lediglich einige gängige und praktische Befehle, kann jedoch die Grundlagen zur Nutzung von Linux-Servern nicht abdecken....
Cronjobs via SSH anlegen Cronjobs können Sie nach dem Login auf Ihren Server via SSH als User problemlos selbst anlegen. Hierfür wird der Befehl crontab verwendet....