Dein VPS / vServer mit Plesk-Lizenz für anspruchsvolle Projekte

100 GB SSD
2 GB RAM
1 CPU vCore
1 Snapshot
50 MB/s I/O Limit
Serverstandort Deutschland
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Plesk Obsidian
500 GB SSD
6 GB RAM
4 CPU vCore
2 Snapshots
75 MB/s I/O Limit
Serverstandort Deutschland
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Plesk Obsidian
650 GB SSD
14 GB RAM
6 CPU vCore
3 Snapshots
125 MB/s I/O Limit
Serverstandort Deutschland
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Plesk Obsidian
850 GB SSD
20 GB RAM
8 CPU vCore
4 Snapshots
175 MB/s I/O Limit
Serverstandort Deutschland
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Plesk Obsidian
1.200 GB SSD
36 GB RAM
16 CPU vCore
5 Snapshots
250 MB/s I/O Limit
Serverstandort Deutschland
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Plesk Obsidian
Um dir die bestmögliche Performance zu liefern, setzen wir auf Markenhardware, SSD-Festplatten, aktuelle Server CPUs und genügend Arbeitsspeicher.
Das Thema Sicherheit und der Schutz Deiner Daten hat für uns oberste Priorität. Bei uns erhältst Du vollständigen Schutz für Deinen Server und Deine Daten.
Plesk bietet die zentrale Verwaltung für Deinen Server. Vielschichtige Sicherheitsmechanismen, etliche Erweiterungen und intuitive Handhabung erleichtern Dir die Administration.
Unsere Cloud Server bieten dir die Option, ein Betriebssystem ganz nach Deinen Ansprüchen zu wählen. Egal ob CentOS, Debian, Ubuntu oder Windows - Wähle das, was Du brauchst.
Docker ready! (Nur für Linux) Nutzen Sie Docker um Ihre Anwendungen schnell, einfach und ressourcensparend auf Ihrem Linux Cloud-Server zu betreiben.
Zu jedem Cloud Server erhältst du kostenlos eine IPv4 sowie IPv6 Adresse kostenlos dazu.
In unseren Tarifen ist der gesamte Traffic welchen du im Monat verbrauchst bereits inkl. Es fallen daher keine zusätzlichen Gebühren an.
Mit dem CloudPit Control Panel hast du deinen Cloud Server stets unter Kontrolle. Hier kannst du den Server starten, stoppen, Neuinstallieren, Backups einspielen und vieles mehr.
Bei uns gehst du kein Risiko ein denn die Vertragslaufzeit unserer Cloud Server beträgt nur einen Monat.
Durch ein breites Portfolio bieten wir für jeden Bedarf den passenden Cloud Server. Dabei haben wir ein besonderes Augenmerk auf den Einsatz modernster Hardware gelegt, um dir eine besonders hohe Leistung bieten zu können.
Wir setzten ausschließlich auf Komponenten namhafter Hersteller, da diese neben einer herausragenden Leistung auch ein Maximum an Sicherheit und Stabilität bieten.
Unserer Hostsysteme, welche die Grundlage deines Cloud Servers darstellen, sind mit aktuellen CPUs ausgestattet, welche speziell für den Einsatz in rechenintensiven Serverumgebungen konzipiert sind. So gewährleisten wir stets die beste Performance.
Gerade für rechenintensive Anwendungen kann der Arbeitsspeicher der limitierende Faktor sein. Aus diesem Grund bieten unsere Cloud Server besonders viel Arbeitsspeicher, um auch aufwändige Berechnungen in Windeseile bewältigen zu können.
Das Thema Sicherheit und der Schutz deiner Daten hat für uns oberste Priorität. Aus diesem Grund sind unsere Mitarbeiter 24 Stunden an 365 Tagen im Einsatz um unsere Systeme zu überwachen und stetig zu verbessern.
Du möchtest eine Änderung an deinem Cloud Server durchführen und bist dir nicht sicher, ob diese reibungslos funktioniert? Dann erstelle doch vorsorglich einen Snapshot deines Linux Cloud Servers. Sollte dann etwas nicht funktionieren, kannst du den Server einfach wieder auf den Stand vor deiner Änderung zurücksetzen. Deine Snapshots werden 14 Tage lang aufbewahrt und dann automatisch gelöscht.
Alle von uns betriebenen Cloud Server befinden sich ausschließlich in deutschen und nach ISO27001 zertifizierten Rechenzentren, welche über eine Vielzahl an Sicherheitsmechanismen wie Überwachungskameras, mehrstufige Berechtigungskonzepte, digitale Verschluss- und Zutrittssteuerung usw. verfügen.
Unsere Mitarbeiter haben alle Systeme ständig im Blick und überwachen diese, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Außerdem stellen wir so sicher, dass Angriffe frühzeitig erkannt und abgewehrt werden können.
Um dir die Administration deines Cloud Servers so einfach wie möglich zu machen, erhältst du zu fast allen Tarifen das Plesk-Adminpanel kostenlos dazu. Plesk ist ein mächtiges Tool, das unzählige Funktion biete und so die Erstellung und Verwaltung von dutzenden Kunden und Accounts ermöglicht. Mit wenigen Mausklicks erstellst du z.B. E-Mail-Adressen, Datenbanken oder legst Backups an.
Mit Plesk verwaltest du mehrere Webseiten über ein einziges, intuitives Dashboard. So kannst du ganz einfach Updates durchführen, die Leistung überwachen, neue Domains hinzufügen und vielen mehr.
Plesk biete mehrere Sicherheitsstufen für Betriebssystem, Netzwerk und Apps. Neben einer umfangreichen Benutzerverwaltung, mit welche die Verwaltung verschiedener Rechte der verschiedenen Benutzer gesteuert werden kann, bietet es auch die Sicherheitstools ModSecurity und fail2ban.
Sollte dir der große Umfang an Standard-Tools von Plesk nicht ausreichen, hast du die Möglichkeit, diesen durch die Installation dutzender Erweiterung wie DigiCert SSL, CloudLinux, Cloudflare, Atomicorp, NodeJs, Git, ImunifyAV, usw. noch zu steigern.
Mit dem WordPress Toolkit bietet dir Plesk eine mächtige Zentrale zur Verwaltung deiner WordPress-Instanzen. Auf Knopfdruck kannst du WordPress installieren, eine Instanz klonen, eine Staging-Umgebung aufsetzen und vieles mehr. Auf Wunsch kannst du auch automatische Updates aktivieren, damit WordPress sowie alle Erweiterungen stets auf dem neusten Stand sind.
Unsere Cloud Server sind so unterschiedlich wie die Bedürfnisse unserer Kunden. Aus diesem Grund legen wir uns auch nicht auf ein Betriebssystem fest, sondern bieten Dir eine breite Auswahl.
CentOS (Community Enterprise Operating System) ist eine Linux-Distribution, die auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) des Unternehmens Red Hat aufbaut. Die Distribution wird von einer offenen Gruppe von freiwilligen Entwicklern betreut, gepflegt und weiterentwickelt.
Debian ist ein gemeinschaftlich entwickeltes, freies Betriebssystem. Debian GNU/Linux basiert auf den grundlegenden Systemwerkzeugen des GNU-Projektes sowie dem Linux-Kernel. Debian enthält eine große Auswahl an Anwendungsprogrammen und Werkzeugen; derzeit sind es über 57.000 Programmpakete.
Ubuntu ist eine Linux-Distribution, die auf Debian basiert. Die Entwickler verfolgen mit dem System das Ziel, ein einfach zu installierendes und leicht zu bedienendes Betriebssystem mit aufeinander abgestimmter Software zu schaffen.
Die Windows-Server-Betriebssysteme sind auf die gemeinsame Nutzung von Diensten durch mehrere Benutzer und die umfassende administrative Kontrolle von Datenspeichern, Anwendungen und Unternehmensnetzwerken ausgelegt.