• Academy
  • Website & Hosting
  • Marketing
  • Domains & E-Mails
  • Online Shops
  • Server
  • Digitales Büro
  • Managed Cloud
  • Academy

Wusstest du, dass laut einer Umfrage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik aus dem Jahr 2018 jeder zweite Anwender (53%) bereits wichtige Daten verloren hat? Ist dir das vielleicht auch schon passiert?

Inhalts­ver­zeichnis

In diesem Beitrag geben wir dir unter anderem einen Einblick in die verschiedenen Formen der Datensicherung und zeigen dir die Vorteile eines Online-Backups auf.

Datenverlust – Der Zeitpunkt ist immer unpassend

Für den Verlust der Daten gibt es verschiedene Gründe: Die Festplatte mit all den schönen Urlaubsfotos hat den Geist aufgegeben, ein versehentlich heruntergeladener Virus zerstört den PC und löscht alle wichtigen Dokumente oder der Nutzer löscht Daten aus dem Papierkorb, sodass diese nicht einfach wiederhergestellt werden können – das Horrorszenario vieler. Auch dramatisch war 2021 der Vorfall und die Zerstörung bei einem Cloudanbieter in Frankreich. Hier findest du einen Beitrag bei Heise dazu.

Ein Datencrash passiert leider immer wieder und grundsätzlich zu einem absolut unpassenden Zeitpunkt.

Damit du dem Verlust der Daten vorbeugst, benötigst du eine Datensicherung, auf die du im Notfall zurückgreifen kannst. Die Sicherungskopie abseits des eigentlichen Speicherortes ist sehr wichtig. Mit dem Backup werden alle deine Daten gesichert, die einen hohen Stellenwert haben und jederzeit benötigt werden können. Aber auch private Bilder oder Videos können mit einem Backup gespeichert werden. Ein gutes Backup ist die Basis für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung.

Formen der Datensicherung

Für die Sicherung deiner Daten gibt es drei verschiedene Methoden, die eingesetzt werden können. Für welche der Varianten du dich entscheidest, ist unter anderem abhängig von der Menge und Größe deiner Daten und der Art der Sicherung.

1. Die Vollsicherung

Bei einer Vollsicherung werden bei jedem Speichervorgang alle zu sichernden Daten gespeichert. Hierfür ist viel Speicherplatz auf dem Backup-Medium von Nöten.

2. Die differentielle Sicherung

Bei einer differentiellen Sicherung wird zunächst eine Vollsicherung durchgeführt. Anschließend werden bei allen neuen Backups, welche gemacht werden, alle veränderten oder neu hinzugekommenen Daten seit der letzten Vollsicherung gespeichert. Du benötigst weniger Speicherplatz als bei der Vollsicherung, aber mehr als bei der inkrementellen Sicherung.

3. Die inkrementelle Sicherung

Bei einer inkrementellen Sicherung werden ebenfalls die seit dem letzten Backup gesicherten und neu hinzugekommenen Daten gesichert. Die inkrementelle Sicherung beruht nur bei der ersten Sicherung auf einer Vollsicherung, im Gegensatz zur differentiellen Sicherung. Für diese Art der Sicherung deiner Daten benötigst du am wenigsten Speicherplatz.

Umset­zungs­arten deiner Datensicherung

Für die Speicherung eines Backups bieten sich ebenfalls verschiedene Möglichkeiten an. Du kannst deine Daten zum Beispiel auf einer externen Festplatte sichern, welche du nach der Sicherung deines Rechners entfernst und sicher verstaust. Diese Art der Sicherung wird auch als lokale Sicherung bezeichnet. Es ist wichtig, dass du die Speicherung der Daten regelmäßig durchführst und diese nicht vergisst. Zudem sollte deine Datensicherung, also zum Beispiel die Festplatte mit den Daten, nicht im gleichen Raum wie dein Rechner aufbewahrt werden. Denn: Kommt es zum Beispiel zu einem Brand oder Diebstahl, so bringt dir auch die Sicherung deine Daten nicht zurück.

Online-Backups sind gefragte Alternativen

Aus dem oben genannten Grund werden Online-Sicherungen deiner Daten immer bedeutender. Ein Online-Backup kann auch als Cloud-Backup oder Online-Datensicherung bezeichnet werden. Beim Online-Backup werden deine Daten über ein Netzwerk auf externen Servern gesichert. Im Gegensatz zu einer lokalen Datensicherung, bei der die Daten auf einem lokalen Speicher, wie zum Beispiel einer angeschlossenen Festplatte abgelegt werden, werden die Daten beim Online-Backup über das Internet in einer sicheren Oberfläche gespeichert. Die Datenspeicherung erfolgt in einem externen Rechenzentrum, welches höchste Standards in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit erfüllen sollte.

Vorteile des Online-Backup

Ein Online-Backup hat verschiedene Vorteile im Gegensatz zu einer lokalen Backup-Variante:

Du benötigst keine eigene Speicherinfrastruktur (Festplatten, Datensicherungs-Hardware, …).

Das Backup ist skalierbar – du musst keine neuen Festplatten o.ä. zur Speicherung anschaffen, wenn du weiteren Speicherplatz benötigst.

Eine räumliche Trennung der Daten gegenüber dem gesicherten System ist gegeben. Das ist zum Beispiel im Fall eines Brandes wichtig.

Die Daten werden in einem professionellen Rechenzentrum gesichert. Höchste Datenschutz- und Datensicherheitsstandards sollten gegeben sein. Diese Standards sind zum Beispiel Zugangsbeschränkungen in das Rechenzentrum oder Sprinkleranlagen, welche im Falle eines Brandes das Feuer schnell löschen.

Die Nutzung eines Online-Backups ist definitiv eine sichere Alternative. Du kannst jederzeit und überall auf deine Daten zugreifen. Dafür benötigst du nur einen Rechner mit Internetzugang. Du kannst individuell entscheiden, welche deiner Daten du sicherst. Das können zum Beispiel persönliche Dokumente, aber auch E-Mail-Postfächer oder ausgewählte Programme sein.

Sichere deine Daten ab

Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt seit Jahren immer weiter zu. Hacker verschaffen sich Zugang zu Daten, um diese zu missbrauchen oder verschlüsseln Daten und fordern dann ein Lösegeld. Um solchen Horror-Szenarien vorzubeugen, solltest du großen Wert auf ein professionelles Backup deiner Daten legen – zum Beispiel mit unserem Online-Backup.

Gehöre nicht zu den 53 %, die bereits Daten verloren haben!

Bewertung des Beitrages: Ø4,0

Danke für deine Bewertung

Der Beitrag hat dir gefallen? Teile ihn doch mit deinen Freunden & Arbeits­kol­legen

Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp