Wähle einen eindeutigen und leicht zu merkenden Benutzernamen. Vermeide es, persönliche Informationen wie deinen vollständigen Namen oder Geburtsdatum in deinem Benutzernamen zu verwenden, da dies Informationen preisgibt, die von Hackern oder anderen böswilligen Dritten verwendet werden können, um in dein Konto einzudringen.
Eine E-Mail-Adresse ist einzigartig und darf nicht von jemand anderem verwendet werden.
Eine E-Mail-Adresse kann nicht geändert werden, nachdem sie einmal erstellt wurde, es sei denn, der Anbieter erlaubt es.
E-Mail-Adressen sind nicht dauerhaft. Wenn du deine E-Mail-Adresse nicht mehr verwenden oder deinen Anbieter wechseln, kann die Adresse deaktiviert oder gelöscht werden.
E-Mail-Adressen können von Spammern missbraucht werden, um unerwünschte E-Mails zu versenden. Um sich vor Spam zu schützen, solltest du deine E-Mail-Adresse nicht auf unseriösen Webseiten eintragen oder an dubiose Personen weitergeben.
Einige E-Mail-Anbieter bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie zum Beispiel Verschlüsselung oder zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Es gibt verschiedene Arten von E-Mail-Adressen, wie z.B. persönliche E-Mail-Adressen und Geschäfts-E-Mail-Adressen.
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Job bist, dann solltest du einmal genau schauen, ob deine E-Mail-Adresse seriös genug ist. Schließlich schickt heutzutage kaum jemand seine Bewerbung noch per Post, sondern vielmehr per E-Mail. Und da ist die E-Mail-Adresse mit das Erste, was der Personal-Verantwortliche sieht. Hast du eine persönliche und professionell wirkende E-Mail-Adresse, so hast du den halben Fuß schon in der Tür.
Damit dein erster Eindruck brillant wird, zeigen wir dir nun, worauf du dabei achten solltest:
Personalverantwortliche, die mit der Auswahl potenzieller neuer Kollegen betraut sind, laden eher Bewerber ein, die ihre Bewerbung mit folgender E-Mail-Adresse versendet haben:
Vorname@Nachname.de
oder
vorname.nachname@deinedomain.de
Verwende bestenfalls deinen tatsächlichen Namen und NICHT solche Varianten wie hier:
Jacky_horse_143@freemail-anbieter-xy.de
catwoman666@freemail-anbieter-xyz.de
Susi_und_svenni@freemail-anbieter-abc.de
Seriosität ist hier das Zauberwort. Und dieses Zauberwort spielt selbst bei der Bewerbung für einen kleinen Nebenjob eine Rolle.
Weitere Möglichkeiten eröffnen sich für dich natürlich ebenso: Nutze für deine Bewerbung doch eine Web-Visitenkarte, auf der du dich und deinen bisherigen Werdegang vorstellst. Eine Web-Visitenkarte kannst du ohne jegliche Programmierkenntnisse einfach per Klick erstellen – das dauert keine fünf Minuten und schon hebst du dich deutlich von den anderen Bewerbern ab. Du präsentierst dich, deine Fähigkeiten und Fertigkeiten, kannst Arbeitsproben präsentieren und deine Kontaktdaten zeigen.
Und das Beste: Du bekommst deine eigene Domain UND deine eigene E-Mail-Adresse inklusive. Probiere doch gleich einmal die Demo aus und lass dich begeistern: Info & Demo Web-Visitenkarte
Brauchst du für deine Firma eine professionelle E-Mail-Adresse? Ein klares JA! Du solltest deinen Kunden und Mitarbeitern die Kommunikation so leicht wie möglich machen. Per E-Mail können sich Interessierte Tag und Nacht an dich wenden – und du kannst entscheiden, wann du antwortest. Außerdem kannst du per E-Mail Angebote verschicken, Termine vereinbaren und Rückfragen stellen. Theoretisch kannst du überall auf der Welt arbeiten sogar am Strand, wenn du das möchtest.
Doch im Business-Kontext nimmt dich keiner mit einer „Mickey-Mouse-Adresse“ ernst, da diese einfach keine Seriosität ausstrahlt. Und selbst für den Privatgebrauch sind „förmlichere“ E-Mail-Adressen sinnvoll – beispielsweise wenn du einmal Kinder hast und deine E-Mail-Adresse irgendwo im Kindergarten oder in der Schule angeben musst, könnte es peinlich werden 😉
Egal, ob du dich nun für die Variante vorname.nachname@firma.de oder vorname@nachname.de oder gar v.n@firma.de entscheidest – der Weg zu deiner eigenen E-Mail-Adresse ist folgender:
Wähle einen E-Mail-Tarif deiner Wahl, der für dich und dein Vorhaben, dein Projekt, deinen Verein oder dein Business am besten passt. Zu den E-Mail-Tarifen von dogado kommst du hier
Anschließend suchst du nach der Domain, die zu deinem Projekt bzw. eben zu dir passt.
Nun kannst du dich in unserem Kundenportal „CloudPit“ einloggen. Erstelle dein Konto, damit du vollen Zugriff auf deine Daten hast.
Und schon kannst du dir in wenigen Schritten im CloudPit dein neues Postfach erstellen. Zack! Ab sofort kannst du mit deiner neuen E-Mail-Adresse E-Mails schreiben und empfangen.
Du kannst also wirklich in wenigen Schritten deine Adresse im Internet professionalisieren. Es lohnt sich und wird sich für dich sicher in vielerlei Hinsicht auszahlen.
Schau jetzt gleich nach dem E-Mail-Tarif, der am besten zu dir passt und sichere dir deine Wunschdomain, damit du mit deiner neuen E-Mail-Adresse starten kannst.