Wir haben hier für dich eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler und ihrer Erläuterungen. Besonders wichtig ist dabei die Nummer, mit der die Fehlermeldung beginnt. Fehler, die mit einer 4 beginnen, sind vorübergehend und können ignoriert werden. Ein Beispiel dafür ist eine verzögerte E-Mail-Zustellung, bei der lediglich eine Warnungsmeldung verschickt wird. Du musst die Nachricht nicht erneut senden.
Fehler mit einer führenden 5 am Anfang solltest du jedoch sofort beachten. Wenn ein Fehler mit der Nummer 4 nach einiger Zeit nicht behoben ist, wird automatisch eine neue E-Mail mit einer Fehlermeldung gesendet, die mit einer 5 beginnt.
Du hast sicher schon einmal eine E-Mail erhalten, die einen Fehlercode enthält und sich nicht zustellen lässt. Keine Sorge, das ist keine Seltenheit. Hier sind einige häufige Fehlercodes und ihre Lösungen, damit deine E-Mails problemlos zugestellt werden können.
Unzustellbar aufgrund von Empfängerbeschränkungen Dieser Fehler tritt auf, wenn der Empfänger Einschränkungen hat, die verhindern, dass die E-Mail zugestellt wird. Möglicherweise ist die E-Mail-Adresse falsch oder der Empfänger hat eine maximale Anzahl von Nachrichten erreicht. Überprüfe die E-Mail-Adresse und versuche es später erneut.
...in reply to RCPT TO command) oder No SMTP service – IP address is black listed
Spamverdacht Dieser Fehler tritt auf, wenn der E-Mail-Server des Empfängers vermutet, dass deine E-Mail Spam ist. Überprüfe, ob du die Empfängeradresse korrekt eingegeben hast und ob dein Inhalt keinen Spam-Filter auslöst.
Verbindungsprobleme Dieser Fehler tritt auf, wenn es ein Problem mit der Verbindung zwischen den E-Mail-Servern gibt. Es kann sein, dass der Server des Empfängers vorübergehend nicht erreichbar ist. Versuche es später erneut.
Unzustellbar aufgrund von temporären Problemen Dieser Fehler tritt auf, wenn der E-Mail-Server des Empfängers temporäre Probleme hat, die die Zustellung deiner E-Mail verhindern. Versuche es später erneut.
Lokaler Fehler in der Verarbeitung Dieser Fehler tritt auf, wenn es ein Problem mit deinem eigenen E-Mail-Server gibt. Überprüfe deine Einstellungen und versuche es erneut.
Nachricht zu groß Dieser Fehler tritt auf, wenn die Größe der E-Mail die zulässige Grenze des Empfängers überschreitet. Versuche es erneut mit einer kleineren Dateigröße oder teile die Datei in mehrere E-Mails auf.
Hier stimmt entweder etwas mit der Adresse des Empfängers oder mit der in Ihrem E-Mail-Programm als Absender hinterlegten Adresse nicht. Prüfen Sie die Adresse des Empfängers, vielleicht hat sich ein Tippfehler eingeschlichen? Bei den Fehlern 517 und 518 hält der Server des Empfängers Ihre E-Mail-Adresse für falsch. Prüfen Sie in dem Fall ob die in Ihrem E-Mail-Programm angegeben Absenderadresse auch wirklich korrekt ist. Sie müssen hier die Adresse eingeben, die zu Ihrem Postfach gehört.
Syntaxfehler, Befehl nicht erkannt Dieser Fehler tritt auf, wenn der E-Mail-Server des Empfängers den Befehl in deiner E-Mail nicht erkennt. Überprüfe deine E-Mail und versuche es erneut.
Syntaxfehler in Parametern oder Argumenten Dieser Fehler tritt auf, wenn es ein Problem mit den Parametern oder Argumenten in deiner E-Mail gibt. Überprüfe deine E-Mail und versuche es erneut.
Authentifizierung erforderlich Dieser Fehler tritt auf, wenn du dich nicht korrekt bei deinem eigenen E-Mail-Server authentifiziert hast. Überprüfe deine Einstellungen und versuche es erneut.
Zeitüberschreitung bei der Verbindung zum Server Dieser Fehler tritt auf, wenn es zu lange dauert, um eine Verbindung zum E-Mail-Server des Empfängers herzustellen. Überprüfe deine Netzwerkverbindung und versuche es erneut.
Dieser Fehler besagt, dass ihre E-Mail die maximal zulässige E-Mail-Größe des empfangenden Servers überschreitet. Sie können hier die E-Mail z.B. in mehrere kleine E-Mails aufteilen oder den Anhang, meist handelt es sich um einen großen Anhang, mit einem Programm wie z.B. WinZIP verkleinern.
Unzustellbar wegen Empfängerunbekannt Dieser Fehler tritt auf, wenn die E-Mail-Adresse des Empfängers nicht existiert. Überprüfe die E-Mail-Adresse und versuche es erneut.
Empfänger ist nicht autorisiert, diese E-Mail zu empfangen Dieser Fehler tritt auf, wenn der Empfänger deine E-Mail nicht empfangen kann. Überprüfe, ob du die korrekte E-Mail-Adresse hast und ob der Empfänger deine E-Mails empfangen kann.
Speicherplatz auf dem Server überschritten Dieser Fehler tritt auf, wenn das Postfach des Empfängers voll ist. Lösche einige ältere E-Mails aus deinem Posteingang oder bitte den Empfänger, Speicherplatz auf seinem Server zu schaffen.
Unzustellbar wegen Empfängeradresse ungültig Dieser Fehler tritt auf, wenn die E-Mail-Adresse des Empfängers ungültig ist. Überprüfe die E-Mail-Adresse und versuche es erneut.
...Host found but no data record of requested type oder unrouteable address
Hier gibt es ein Problem mit der Domain des Empfänger, also dem Bereich nach dem @-Zeichen. Prüfen Sie ob die Domain korrekt geschrieben ist, vielleicht gibt es den Domainnamen nicht mehr oder es handelt es sich nur um einen Tipfehler.
Um die Server vor Missbräuchen durch externe Spammer zu schützen, ist es notwendig, dass nur berechtigte Nutzer E-Mails verschicken können. Dies wird mit der Authentifizierung anhand des Mailbox-Passworts gewährleistet.
Lösung: Aktivieren Sie bitte die SMTP-Authentifizierung.
In z.B. Outlook 2010/2013 gehen Sie dazu wie folgt vor: