Auf dem Markt existiert eine Reihe von Anbietern für deine E-Mail-Adresse: Du kannst dir deine E-Mail-Adresse kostenlos sichern oder dafür Geld bezahlen. Doch was ist da eigentlich der Unterschied? Was bekommst du als Nutzer bei dem einen Anbieter und was bei dem anderen Anbieter?
Du findest eine Vielzahl von Freemail-Anbietern, bei denen du dir kostenlos eine E-Mail-Adresse sichern kannst. Nachteil? Die meisten „guten“ und sinnvollen E-Mail-Adressen sind schon belegt. Du bekommst viel Werbung zu sehen, denn irgendwie müssen sich die Freemail-Anbieter ja auch finanzieren.
Die großen und entscheidenden Unterschiede zwischen Freemail-Anbietern und professionellen E-Mail-Anbietern liegen in den angebotenen Funktionen und dem Umfang des Supports.
Freemail-Anbieter bieten kostenlose E-Mail-Konten an. Sie sind in der Regel einfach zu bedienen und bieten grundlegende Funktionen wie E-Mail-Versand, Empfang und Archivierung. Einige Anbieter bieten auch kostenlose Online-Speicherplatz für Anhänge und andere Dateien. Der Nachteil von kostenlosen E-Mail-Anbietern ist, dass sie in der Regel weniger Funktionen als professionelle E-Mail-Anbieter bieten und der Support nur äußerst begrenzt ist.
Professionelle E-Mail-Anbieter bieten erweiterte Funktionen wie Kalender- und Kontaktverwaltung, sowie die Möglichkeit E-Mail-Adressen unter einer eigenen Domain zu nutzen. Sie bieten auch erweiterte Sicherheits- und Datenschutzfunktionen sowie besseren Support. Diese Dienste sind in der Regel kostenpflichtig.
Freemail-Anbieter bieten grundlegende Funktionen wie E-Mail-Versand, Empfang und Archivierung. Sie können jedoch in Bezug auf erweiterte Funktionen wie Kalender- und Kontaktverwaltung, sowie die Möglichkeit E-Mail-Adressen unter einer eigenen Domain zu nutzen, begrenzt sein. Professionelle E-Mail-Anbieter hingegen bieten in der Regel erweiterte Funktionen wie Kalender- und Kontaktverwaltung, sowie die Möglichkeit E-Mail-Adressen unter einer eigenen Domain zu nutzen.
Freemail-Anbieter bieten in der Regel grundlegende Sicherheitsfunktionen wie passwortgeschützte Konten und Spam-Filter. Professionelle E-Mail-Anbieter bieten jedoch erweiterte Sicherheits- und Datenschutzfunktionen wie Verschlüsselung und Authentifizierung.
Freemail-Anbieter bieten meist recht begrenzten Support, der in der Regel auf Online-Ressourcen und Community-Foren beschränkt ist. Professionelle E-Mail-Anbieter bieten hingegen umfangreicheren Support, wie z.B. telefonisch, per E-Mail oder Ticketsystem.
Eine E-Mail-Adresse mit einer Freemail-Domain wirkt weniger seriös und du hast nur recht begrenzten Speicherplatz für deine E-Mails zur Verfügung. Ein weiterer Minuspunkt: Das bekannte Schema der Freemail-Adressen (Benutzername@Freemail-Anbieter.de) ist ein sehr beliebtes Ziel für Spam. E-Mail-Adressen von Freemail-Anbietern sind außerdem ein beliebtes Ziel für Hacker-Attacken oder Phishing-Mails.
Wenn du eine Freemail-Adresse nutzt, ist das übrigens für andere User ganz leicht sichtbar, da der Markenname in der E-Mail-Adresse vorhanden ist.
Mit einer professionellen E-Mail-Adresse kannst du daher dem Empfänger deiner E-Mail zeigen, dass dir die Online-Kommunikation wichtig ist und du dich auskennst, denn immerhin hast du dich um eine eigene Domain bemüht. Eine eigene Domain ist daher die Basis für deine eigene E-Mail-Adresse.
Doch Seriosität ist das eine, Einprägsamkeit ist ein weiterer wichtiger Fakt. Eindeutige E-Mail-Adressen wie Name@Domain.de bleiben zudem meist stärker im Gedächtnis als E-Mail-Adressen mit Abkürzungen (Bsp. tkm45@freemail-provider-xy.de). Weiterhin markiert der Empfänger deine E-Mail sicher seltener als Spam, wenn der Absender klar erkennbar ist und genannt wird. Du möchtest checken, ob deine Wunschdomain noch ist? Dann nutze gern unseren kostenlosen Domaincheck.
Wir haben dir hier noch einmal alle Fakten rund um das Thema Freemail versus Professionelle E-Mail-Anbieter zusammengefasst:
Mit einer eigenen Domain für deine E-Mail-Adresse hast du also deutlich mehr Komfort, bist flexibler und deine Daten sind sicher. Für einen leichten Überblick haben wir dir hier alle Vorteile aufgelistet, die du mit einer eigenen Domain für deine E-Mail-Adresse hast.
Je nach Verwendungswunsch deiner E-Mail-Adresse solltest du also genau schauen:
Tipp: Wenn du dir bei dogado einen „Mail-Tarif“ sicherst, dann hast du deine eigene E-Mail-Adresse mit einer Domain deiner Wahl und zahlreiche weitere Features inklusive: Antispam, Virenschutz, E-Mail-Autoresponder, eigene Filtereinstellungen sowie unbegrenzten Speicherplatz. Du bekommst den professionellen E-Mail-Tarif bei dogado bereits ab 0,99 Euro und ohne Einrichtungsgebühr. Und unser Support-Team ist jederzeit gern für dich da. Mehr zu den dogado Mail-Paketen und alle weiteren Features findest du hier.