Homepage einrichten, betreiben und pflegen – das alles können Homepage- oder Websitebaukästen. Neben einem Gerät mit Internetzugang, wie etwa Computer, Tablet oder Smartphone, ersten Ideen, Inhalten und Texten brauchst du nicht viel. Du musst dich nur noch für einen Nutzungsvertrag bei einem der vielen Anbieter entscheiden. Es gibt verschiedene Business-Tarife, mit oder ohne Onlineshop. Sobald du dich für das passende Paket entschieden hast, erstellst du dein Benutzerprofil und kannst mit dem Aufbau deiner Webseite beginnen – und das ohne Vorkenntnisse! Denn alle Baukastensysteme sind von Grund auf so gestaltet worden, dass sie von allen ohne Programmierwissen genutzt werden können.
Egal ob Freiberufler, Ladenbesitzer, Vereine oder andere Organisationen, jeder braucht heute einen Internetauftritt. Das World Wide Web eröffnet dir neue Marketingmöglichkeiten und schafft eine Plattform, dein Angebot, deine Wünsche und Pläne einer großen Menge an Menschen zugänglich zu machen. Wenn dein Budget zunächst begrenzt ist und du großen Wert darauf legst, deine Webseite selber zu bauen, dann bist du der Typ Homepage-Baukasten. Du hast ein Auge für Design und Layouts? Du hast die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung. Die Designvorlagen oder Templates sind von Designern entwickelt und die einzelnen Elemente aufeinander abgestimmt. Wähle aus den vielfältigen Vorlagen, klicke das Grundgerüst für deine Homepage zusammen und individualisiere alles, bis es zu dir passt. Mit dem praktischen Drag-and-Drop-Prinzip der Baukastensysteme kannst du intuitiv und einfach Blöcke, Kästen und Elemente an den passenden Platz verschieben.
Der Zeitfaktor spielt bei der Entscheidung für einen Homepage-Baukasten eine nicht unwesentliche Rolle: mit ihm kannst du sehr schnell deine Inhalte online verfügbar machen.
Alle, die auf eigene Programmierkenntnisse zurückgreifen können und sich eine Webseite selber bauen wollen, sind mit normalem Webhosting LINK gut beraten. Mit einem Hostingpaket wird dir eine Grundlage zur Verfügung gestellt, auf der du deine Webseite zum Beispiel mit WordPress (Link Tutorial) selbst entwirfst. Profis wissen, dass sowas natürlich zeitintensiver ist, dafür ist das Ergebnis noch individueller als bei den vorgefertigten Templates der Baukastensysteme.
Ein Website-Baukasten hält was er verspricht: mit ihm bekommst du eine individuelle Webseite ohne Vorkenntnisse. Die Einrichtung ist einfach, schnell und günstig. Denn durch das DIY-Prinzip sparst du dir die Kosten für eine Internetagentur. Hier kommen nochmals alle Vorteile des Homepage-Baukastens:
Wie bei allen Entscheidungen im Leben, gibt es auch bei Homepage-Baukästen ein Für und Wider. Wer sich für die Erstellung einer Webseite mit Baukasten entscheidet, der entscheidet sich gleichermaßen gegen professionelle Beratung und Know-how von Internet- oder Marketingagenturen. Für deinen Erfolg kommt es aber nicht nur auf deinen Internetauftritt an. Design, Text, Fotografie, Suchmaschinenoptimierung und Onlinemarketing tragen hier nicht unwesentlich dazu bei. Um dich zu entscheiden, haben wir für dich die Nachteile von Website-Baukästen aufgelistet:
Einfach, günstig, schnell – so kommst du mit einem Website-Baukasten ins Internet. Mit Vertragsabschluss kannst du deine Onlinepräsenz aus Blog, Shop und E-Mail-Postfach aufbauen. Alles was du dafür brauchst, ist Zeit. Hast du noch Kapazitäten, dich neben dem Businessaufbau mit Texten, Bildern und Inhalten zu beschäftigen? Dann nichts wie ran an den Baukasten.
So schön das alles aber auch ist, kann ein Baukasten nicht die Expertise und Beratung einer professionellen Internetagentur ersetzen. Mit ihr erhältst du normalerweise individuellere und unverwechselbare Webseiten, die du unbegrenzt erweitern und flexibel gestalten kannst. Bist du nun der Typ Baukastensystem, oder nicht?