Einen Server kann bei verschiedenen Anwendungsfällen zum Einsatz kommen:
Für alle Fälle kann ein vServer oder ein Dedicated Server passend sein. Wir erklären dir im Folgenden die Unterschiede:
Der vServer: Eigene Instanz – geteiltes Hostsystem
Der Begriff vServer ist die Kurzform für "virtueller Server". Bei einem vServer handelt es sich um ein virtuelles System, das auf einem dedizierten Host-Server bereitgestellt wird. Der vServer wird auch als VPS betitelt.
Auf dem Host-Server befinden sich mehrere virtuelle Server und teilen sich die Leistung des Hostsystems. Der vServer wird nicht mit anderen Kunden geteilt -nur der Host-Server wird separiert. Jeder vServer besitzt festgelegte Ressourcen, die vom Hoster eingestellt werden und ausschließlich dem einzelnen Nutzer zur Verfügung stehen. Für die Virtualisierung bieten sich für den Anbieter des Hostsystems verschiedene Möglichkeiten an. Bei einem virtuellen Server handelt es sich nicht nur um die Bereitstellung von Speicherplatz, sondern um eine eigenständige Instanz, die über eine garantierte Rechenleistung verfügt. Das umfasst sowohl den Speicherplatz, aber auch den Arbeitsspeicher und die Prozessorleistung. Als Betriebssystem stehen dir in der Regel sowohl Linux als auch Windows zur Wahl. Der Server kann mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten von dir gemietet werden.
Der VPS hat eine eigene IPv4-Adresse, kann wie ein „echter" Server genutzt werden. Dieser bietet dem Nutzer viele Möglichkeiten. Der virtuelle Server kann nach Belieben konfiguriert und verwaltet werden. Auch ein Neustart oder eine Abschaltung sind jederzeit möglich. Du kannst deine benötigte Software auf diesem installieren.
Bei vServern sind unbedingt technisches Verständnis sowie fundierte Kenntnisse in der Serveradministration wichtig. Denn: Der VPS empfiehlt sich vor allem für komplexere und anspruchsvollere Anwendungsfälle als beim Webhosting. Es ist mögliche individuelle Systemeinstellungen durchzuführen, welche nicht vom Hoster festgesetzt werden. Diese Rechte werden als root Rechte und der Server somit als Rootserver bezeichnet.
Einen virtuellen Server kannst du auch als Managed Sever mieten. In diesem Fall hast du in der Regel keine root Rechte. Dafür musst du dich jedoch auch nicht um individuelle Systemeinstellungen kümmern. Das übernimmt dein Hoster für dich. Trotzdem kannst du dein Webprojekt auf deinem Server betreiben.
Mit einem eigenen vServer können nicht ausschließlich Website gehostet werden, sondern viel mehr.
Ein vServer kann für verschiedene Anwendungsfälle genutzt werden und bietet viele Möglichkeiten verschiedenste Projekte umzusetzen:
Bei einem Dedicated (Dedizierter) Server handelt es sich im Gegensatz zum virtuellen Server um einen physischen Server, der im Rechenzentrum bereitgestellt wird, mit einer festen IP-Adresse. Ein Dedicated Server zeichnet sich dadurch aus, dass dieser nicht virtualisiert ist, sondern "echte" Hardware bereitgestellt wird. Dieser Server steht ausnahmslos einem einzelnen Kunden mit seiner garantierten Rechnerleistung und Anbindung zur Verfügung.
Im Gegensatz zum virtuellen Server sind die Kosten der Anmietung eines Dedicated Servers deutlich höher. Die Exklusivität des Servers muss gezahlt werden.
Höchste Flexibilität
Große Leistungsdimensionen möglich
Hoher Sicherheit
Gesamtkapazität steht zur Verfügung
Kontrolle über Server
Ein dedicated Server bietet sich für sehr komplexe Projekte an, die nicht auf einem vServer abgebildet werden können. Das ist insbesondere der Fall, wenn Server-Anwendungen sehr viele Ressourcen benötigen. Ein Dedizierter Server bietet maximale Freiheiten und ist optimal, wenn du bereit bist auch etwas mehr Geld für deinen Server auszugeben.
Ein vServer ist die optimale Wahl, wenn Webhosting zu wenig Leistung zur Verfügung stellt, ein Dedicated Server aber überdimensioniert wäre.
Mit einem vServer wird eine hohe Flexibilität geboten, da der gesamte Server auf einer virtuellen Maschine läuft. Dadurch kann das Image des gesamten Systems bei einem Umzug erstellt und transferiert werden. Ein vServer ist sehr flexibel.
Dedicated Server sind preislich deutlich intensiver als vServer bieten jedoch auch noch mehr Möglichkeiten. Insbesondere für sehr komplexe und große Projekte eignen sich Dedicated Server sehr gut.
Wir empfehlen dir genau zu vergleichen, bevor du dich für ein Produkt und einen Betreiber entscheidest. Benötigst du einen managed oder unmanaged Server? Beachte bei der Wahl der Lösung auch Anforderungen wie die Möglichkeit des Zugriffs auf den Server im Rechenzentrum, die (root) Rechte, die Prozessor-Leistung (CPU) oder vergleiche den Arbeitsspeicher (RAM). Gerne unterstützen wir dich bei der Wahl für ein passendes Produkt.